Therapie

Physiotherapie ist kein Ersatz für einen Tierarzt, aber eine sinnvolle Ergänzung bei Problemen im
Bewegungsapparat.
Regelmäßig als Wellness- oder als Prophylaktische Behandlung unterstützt Physiotherapie und Dornmethode die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates und hält das Tier in physiologischer Statik.

 

Was ist die Dorntherapie oder Dornmethode?

Die Dorntherapie oder Dornmethode ist eine sanfte, manuelle Therapie mit der Wirbel- und Gelenkblockaden gelöst werden und die Statik des Tieres optimiert wird. 

Sie ist die einzige Methode bei der eine eventuelle Beinlängendifferenz befundet und behandelt wird. Dies macht sie so effektiv und ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Behandlung.

Bei der Dornmethode wird immer und bei jeder Behandlung das komplette Tier neu befundet und komplett behandelt.

Durch die Wiederherstellung der korrekten Statik, durch Optimierung der Beckenposition, der Wirbel zueinander, der Gelenke an den Gliedmaße und des Kiefergelenkes, sorgt die Dornmethode für einen anhaltenden Erfolg.

Auch Organbeschwerden können durch die Behandlung an der Wirbelsäule und die dort entspringenden Spinalnerven günstig beeinflusst werden.

Ein stabiles und in Statik befindliches Fundament ist die Basis für gesunde Bewegung.

 

Weitere Informationen über die Dornmethode bei Pferd und Hund erhalten sie auch auf meinem Instagram-Account.
( siehe Impressum/Kontakt )

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Lucillius debitis

Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Photobiomodulation und
Laserfrequenztherapie

Lasertherapie mit dem Low-Level-Laser fördert auf natürliche Weise die Regeneration und wirkt sich somit positiv auf Heilungsprozesse aus.

Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist für das Tier angenehm und absolut schmerz- und nebenwirkungsfrei.

Die Anwendungsbereiche sind sehr vielseitig wie z.B.  bei der

Haut: Entzündungen, Verletzungen, Wundheilungsstörungen, Ekzeme, Narbenbehandlung und -entstörung, Dermatosen...

Muskulatur: Verspannungen, Muskelfaserriss, Zerrungen, Prellungen...

Knochen und Gelenke: Arthrosen, Arthritis, Hufrehe, Hufrollenerkrankungen, Spat,            Kissing Spines, Spondylose, Sehnen- und Bänderverletzungen, Frakturen...

Akute und chronische Schmerzzustände

Probleme der inneren Organe und des Verdauungstraktes

Auch in der Neurologie, Geriatrie und Prophylaxe lässt sich die LLLT einsetzen.

 

Flächenlaserbehandlung

Die Katze - der (un-)mögliche Patient?

Da ich selbst Katzenhalter bin weiß ich, daß unsere Stubentiger sehr sensibel auf äußere Reize reagieren können.

Sie zeigen nur ungern die Probleme die sie haben und wenn, dann sind diese meist schon fortgeschritten.

Auch der Umgang mit fremden Personen kann bei Katzen Schwierigkeiten bereiten.

Jedoch mit Verständnis für das Wesen der Katze, viel Geduld und Einfühlungsvermögen, kann man mit Physio-, Laser- und/oder Magnetfeldtherapie, Schmerzen lindern und mehr Wohlbefinden in ihren Alltag bringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Lucillius debitis

Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.